Der OGV fühlt sich nicht nur den Pflanzen verpflichtet sondern dem gesamten Ökosystem. In der Jahreshauptversammlung 2023 wurde entschieden auf dem Grundstück des OGV Greifvogelstangen aufzustellen. Alfred Müller hat sich dabei besonders engagiert und die Bäume für die insgesamt drei Greifvogelstangen auf seinem Grundstück gefällt, entastet und die Rinde entfernt.
Folgende Ziele wollen wir damit erreichen:
Förderung der Artenvielfalt: Greifvögel spielen eine wichtige Rolle im ökologischen Gleichgewicht, indem sie beispielsweise Mäusepopulationen kontrollieren. Indem man Stangen aufstellt, kann man die Lebensbedingungen dieser Vögel verbessern und somit zur Biodiversität beitragen.
Schutz der Vögel: Greifvögel, wie Adler, Falken oder Bussarde, sind wichtige Raubvögel im Ökosystem, die die Populationen von Kleintieren regulieren. Die Bereitstellung von sicheren Stangen als Ruhe- oder Beobachtungsplätze hilft den Vögeln, sich in einer sicheren Umgebung niederzulassen, fern von potenziellen Gefahren wie Straßenverkehr oder anderen Störungen.
Förderung des Brutverhaltens: Durch das Bereitstellen von geeigneten Stangen können Greifvögel dazu angeregt werden, ihre Brutgewohnheiten in der Nähe zu etablieren. Sie bevorzugen erhöhte Plätze, um ihre Umgebung zu überblicken und potenzielle Beute zu beobachten. Dies kann helfen, die Ansiedlung von Greifvögeln in bestimmten Gebieten zu fördern.