Veredelungskurs

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Aktuelles
  • Lesedauer:6 min Lesezeit
Du betrachtest gerade Veredelungskurs

Am Samstag, 22.03.2025 fand auf unserem Vereinsgrundstück ein Baumveredelungskurs statt. 18 Teilnehmer wollten sich diese Demonstration nicht entgehen lassen, zumal wir einen Experten vom Kraichgau Herrn Sebastian Essig für den Kurs gewinnen konnten.  Er erklärte den Teilnehmern die erforderlichen Werkzeuge, die vor Gebrauch hygienisch sauber gereinigt sein müssen, damit bei der Veredelung keine Keime entstehen.

Danach erklärte er die verschiedenen Veredelungstechniken wie z.B. die Okulation, bei der nur eine Knospe der gewünschten Sorte auf die Unterlage transplantiert wird. Die häufigste Methode ist die  Rindenpfropfung. Sie ist eine Veredlungsmethode, die bei älteren Bäumen verwendet wird, weil hier die Unterlage viel stärker als das Edelreis ist.

Diese Methode wurde dann an einem Apfelspalierbaum mit einer Sorte Sternrenette- Edelreisern. demonstriert. Bei dieser Art wird die Rinde am zuvor bis auf ca. 10-20 cm abgesägten Ast mit einem Messer ca. 4 cm lang angeritzt und seitlich leicht aufgeklappt.  Der Reiser wird längs angeschnitten und vorne zugespitzt. Danach wird  er mit der angeschnittenen Seite nach innen zusammen mit zwei Augen in die aufgeklappte Rinde vorsichtig und fest eingeschoben, die Rinde wieder zurückgeklappt und mit einem Veredelungsband fest umwickelt.

Alle Schnittstellen werden anschließend mit Baumwachs verschmiert.

Bei einer kleinen dünnen Unterlage wird sowohl die Unterlage als auch der Reiser mit einer Veredelungszange abgeschnitten. Die beiden Teile werden dann in einander geschoben und dann mit dem Veredelungs-band umwickelt.

Sebastian Essig war in seinem Element und beflügelte viele Teilnehmer eine Veredelung an Ihren Bäumen vorzunehmen.

Nach dem Veredelungskurs saßen die Teilnehmer noch gemütlich zusammen und ließen sich von einem warmen Essen (Braten mit Kartoffelsalat) und verschiedenen Getränken verwöhnen.

Der OGV-Enzberg bedankt sich bei Herrn Essig für die fachmännischen Ausführungen und bei den Teilnehmern für ihren Besuch.  E.M.